Wahrnehmung verändern.
Kommunikationsoffensive Enavant
Seit 2007 wird die Marke graubünden – unter anderem mit den zwei sprechenden Steinböcken Gian und Giachen – in die Welt hinausgetragen. Sehr erfolgreich, wie regelmässige repräsentative Markenstudien bestätigen. Die Kommunikationsoffensive «Enavant» (rom. für «Vorwärts») ist ein kraftvolles Instrument, um die Vielfalt und Dichte an hochwertigen Leistungen des Kantons im Markt zu positionieren.
Ferien und mehr.
Von der Tourismus- zur Standortmarke
Mit der Ausrichtung auf die Markenidee «NaturMetropole graubünden» soll die Wahrnehmung Graubündens mittels der Kommunikationsoffensive «Enavant» erweitert und verändert werden – von der Tourismusmarke hin zur profilierten Standortmarke. So soll Graubünden künftig vermehrt auch als attraktiver Tech- und Industriestandort, als Bildungs- und Forschungsplatz, als Gesundheitsregion oder als Hochburg der alpinen Genusskultur wahrgenommen werden. Über geeignete Kommunikationsmassnahmen zu diesen Themen leistet die Marke einen Beitrag zur Prosperität und Zukunftsfähigkeit des Kantons leisten.
«Enavant» ist dabei nicht als klassische (Werbe-)Kampagne zu verstehen, sondern als gesamtheitliche, konsistente Kommunikationslösung mit einem Bündel von crossmedialen Massnahmen und Aktivitäten, welche dem jeweiligen Themenfeld sowie der Regionenmarke insgesamt am besten entsprechen. Sämtliche im Rahmen von «Enavant» realisierten Umsetzungen und Massnahmen müssen eines oder mehrere dieser Themenfelder bedienen und damit die Markenidee «NaturMetropole graubünden» stützen und stärken.
Bündnerfleisch.
Mit Humor gewürzt
Nach dem Erfolg der letzten Kampagne setzt der Verband Bündner Fleischfabrikanten VBF auch 2025 auf Witz, Charme und echte Bündner Lebensfreude. In der neuen Kampagne zeigt sich Bündnerfleisch von seiner humorvollen Seite – frisch, frech und mit einem Augenzwinkern.
Die Kampagne bringt das Traditionsprodukt dorthin, wo Menschen lachen, geniessen und sich gerne an schöne Momente erinnern. Mit kreativen Sujets und einem Augenzwinkern nach Bündner Art bleibt das Bündnerfleisch im Kopf – und weckt den Bündner Geist in dir.
Gemeinsam mehr erreichen.
Innovation und Talente
Moderne Arbeitsmodelle und die Digitalisierung bieten innovativen Unternehmen Chancen, in Graubünden neue Arbeitsplätze zu schaffen. Für Arbeitnehmende eröffnen sich damit neue Möglichkeiten, sich in spannenden und zukunftsorientierten Jobs beruflich zu verwirklichen.
Mit der Anfang 2019 erfolgreich lancierten Kampagne «Innovation und Talente» wird das Ziel verfolgt, Graubünden als attraktiven Arbeitsstandort bekannt zu machen und neue qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen. Ein Who-is-who innovativer Unternehmen aus der Region nutzt die attraktive Plattform und beteiligt sich an dieser Kampagne.
Attraktive Teilnahmemöglichkeiten.
Bei Enavant mitmachen
Der Kampagnen-Meccano bietet touristischen und nicht-touristischen Unternehmen und Organisationen attraktive Mitmachmöglichkeiten. Enavant-Partner möchten die Synergien mit der Marke graubünden bestmöglich nutzen. Sie kommunizieren deshalb Ihre Leistungen, Produkte und Angebote innerhalb des Brand Design der Marke graubünden bzw. von Enavant. Zudem beteiligen sie sich finanziell an den gemeinsam entwickelten Massnahmen und Umsetzungen.
Interesse geweckt? Erfahren Sie im persönlichen Gespräch mehr über die Mitmachmöglichkeiten bei Enavant und kontaktieren Sie uns per E-Mail.
In guten Händen.
Marke und GRF setzen um
Der übergeordnete Projektlead für die Umsetzung von «Enavant» liegt bei der Geschäftsstelle Marke graubünden, welche auch für die operative Umsetzung der nicht-touristischen Massnahmen verantwortlich ist.
Für die operative Umsetzung der Kommunikationsoffensive im Bereich «Tourismus» ist das Team von Graubünden Ferien (GRF) zuständig.