Netzwerkveranstaltung.

Tra Noi 2025

Danuser

Graubünden – der beste Ort für gutes Leben?

Dieser Frage sind wir an der ersten Netzwerkveranstaltung Tra Noi vom 11. September 2025 in der Werkstatt Chur gemeinsam mit 45 Partner:innen der Marke graubünden auf den Grund gegangen. Wie können wir unsere Zukunft in der NaturMetropole graubünden aktiv mitgestalten? Welche Ideen, Perspektiven und Verbindungen braucht es dafür? Tra Noi brachte dazu Menschen zusammen und lieferte reichhaltige Einblicke und spannende Antworten.

Programm mit besonderen Highlights

Der erste Tra Noi entstand in Zusammenarbeit mit graubünden Cultura – als offener Raum für Austausch, Inspiration und Mitgestaltung. Unser Ziel war es, überraschende Zugänge zu ermöglichen, echte Mitwirkung zu fördern und einen Nachmittag zu gestalten, der aus dem Alltagsmodus herausholt, kreative Energie freisetzt und lebendige Begegnungen möglich macht.

Fünf Bündner Persönlichkeiten aus ganz unterschiedlichen Bereichen teilten ihre Perspektiven auf die Markenvision «Gemeinsam gestalten wir den besten Ort für gutes Leben»:

  • Georg Blunier, Biobauer in Paspels
  • Sara Schmied, Skeleton-Athletin, Bündner Nachwuchssportlerin des Jahres 2025
  • Tobias Unger, Leiter HR und GL-Mitglied, Trumpf Schweiz AG
  • Reto Rupf, Umwelt- und Landschaftsplaner ZHAW
  • Niculin Jäger, Schweizer Generalkonsul in New York

Für Biobauer Georg Blunier ist es der Mut für Neues, der mit Entfaltungsmöglichkeiten belohnt wird. Tobias Unger betonte, dass in Graubünden der Wille zur Gemeinschaft, zu gemeinsamen Inititativen und Lösungen einzigartig sei. Skeleton-Athletin Sara Schmied findet hier die ideelle und materielle Unterstützung, die sie zur Ausübung ihres Sports braucht, während Generalkonsul Niculin Jäger aus der New Yorker Distanz das Zusammenspiel von Natur, Kultur und Fortschritt in der Heimat schätzt. Für Reto Rupf schliesslich sind es Respekt gegenüber den Menschen, mit denen wir leben, und gegenüber der Natur, Bescheidenheit sowie Courage und Innovation, welche Graubünden zum besten Ort für gutes Leben machen können.

Graubünden mit allen Sinnen

Im zweiten Teil des Nachmittags wurde die Vision mit allen Sinnen erlebbar.
Folgende Kreativ-Schaffende begleiteten die Teilnehmenden in sieben Workshops:

  • Beat Sieber – Kulturmanager und Cellist
  • Curdin Tones – bildender Künstler
  • Darco Cazin – Stimm- und Stillearbeit
  • Ellen Wolf und Alessandra Hitz – Tanzschaffende
  • Emanuel Berni – Spitzenkoch aus Vals
  • Felicitas Heyerick – Schauspielerin und Sängerin
  • Gian Häne – bildender Künstler

Wie riecht, wie schmeckt, wie klingt der beste Ort für gutes Leben? Wie kann die Markenvision über Tanz, Schauspiel, Poesie sowie in einem Bild zum Ausdruck gebracht werden. Mit Offenheit, Neugier und Gestaltungswille liessen sich die Teilnehmer:innen am Tra Noi auf sinnliche Experimente ein und machten die Vision sichtbar, greifbar, erlebbar. Sie fanden dabei Verbundenheit im Netzwerk und einen unerwarteten Zugang zur Marke graubünden.

 

Jetzt mitwirken

Was ist für dich der beste Ort für gutes Leben - und wie gestalten wir ihn gemeinsam?

Die Bilder