Vom Ursprung zum Vorsprung
graubünden Markentag 2023

«Unseren Ursprung kultivieren wir zum Vorsprung für Generationen». Dieser Satz aus dem Beschrieb der Markenidee «NaturMetropole graubünden» bringt das Spannungsfeld zwischen Vergangenheit und Zukunft auf den Punkt. Er ist gleichzeitig Leitmotiv für den Jubiläums-Markentag 2023. Themen rund um das Jubiläum bilden den roten Faden der Inspirations- und Netzwerkveranstaltung der Regionenmarke.
Keynote Speaker.
Fokus Zukunft

Yves Bossart
Yves Bossart studierte Philosophie, Musikwissenschaften und Geschichte an den Universitäten Luzern, Zürich und Heidelberg. 2012 promovierte er an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema «Ästhetik nach Wittgenstein. Eine systematische Rekonstruktion». Er arbeitete als Gymnasiallehrer und ist seit 2013 Redaktor und Produzent bei der Sendung «Sternstunde Philosophie» des Schweizer Radio und Fernsehens. Seit Januar 2017 ist er auch Moderator der Sendung, die sonntags auf SRF 1 ausgestrahlt wird. 2014 erschien sein philosophisches Einführungsbuch «Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. Philosophische Gedankenspiele» (Blessing). 2022 erschien sein Buch «Trotzdem lachen. Eine kurze Einführung in die Philosophie des Humors». An der Realisation der Animationsfilmreihe «Filosofix – Philosophie animiert» war er massgeblich beteiligt.
Bossart gibt regelmässig Interviews, hält Vorträge, moderiert Diskussionen und ist oft Gast im Schweizer Radio und Fernsehen. Er wirkte mehrmals auf der phil.cologne mit. Sein Anliegen ist es, philosophische Fragen verständlich, lebensnah und unterhaltsam zu vermitteln. Bossart lebt mit seiner Frau und seinen beiden Töchtern in Zürich.
Am graubünden Markentag stellt Yves Bossart unter dem Titel «Zwischen Faszination und Mysterium – das Prinzip Zukunft» philosophische Betrachtungen zum Zeit-Phänomen Zukunft an.

Roger Basler de Roca
Roger Basler de Roca, Autor und Unternehmer aus Leidenschaft, bezeichnet sich selbst als Digital Native mit einer Vorliebe für Digitalisierung und Algorithmen. Zu seiner Expertise gehört der Aufbau von digitalen Geschäftsmodellen und Wachstumsmodellen dank künstlicher Intelligenz. Branchenübergreifend begleitet er kleine und mittelständische Unternehmen sowie internationale Konzerne, deren Mitarbeiter mit den richtigen digitalen Systemen zukunftsfähig zu machen, die Mechanismen von heute und morgen besser zu verstehen und sie optimal für ihren Unternehmenserfolg zu nutzen.
Eine hohe digitale Kompetenz, schnelles vernetztes Denken und ein optimaler Transfer in die Praxis beschreiben seine Workshops, Beratungen und Vorträge perfekt. Er versteht es, komplexe Sachverhalte bildhaft, verständlich und humorvoll zu vermitteln. Die Kombination aus Zahlen, Daten, Fakten und ein Feuerwerk aus Praxisbeispielen machen seinen Vortrag zu einem grossen Erlebnis und machen Lust sofort in die Umsetzung zu kommen.
Roger Basler de Roca hält am graubünden Markentag eine Keynote zum Thema «Fluch oder Segen? Was KI, Chatbots, Metaverse und Co. mit Individuen, Marken und mit der Gesellschaft machen.»
Instant-Protokoll.
Mit musikalischer Begleitung

Patti Basler & Philippe Kuhn
Patti Basler bringt die Bodenständigkeit einer Bauerntochter von der Heu- auf die Show-Bühne. Aufgewachsen im katholischen Fricktal, wurde sie Sekundarleherin um später noch 22 Semster an der Philosophischen Fakultät zu studieren.
Erst spät stolperte sie auf die Slam-Bühne und konnte sofort whiskeyflaschenweise Erfolge mit nach Hause nehmen. Sie gehörte bald zu den etabliertesten Poetinnen der Schweizer Slam-Szene.
Inzwischen tourt Patti Basler als Kabarettistin mit abendfüllendem Programm mit Pianist Philippe Kuhn, hostet und moderiert Shows auf Bühne, im Radio und Fernsehen, schreibt und spricht im ganzen deutschsprachigen Raum. Als Instant-Protokollantin fasst sie Podien, Referate oder Gespräche gereimt und verdichtet direkt auf der Bühne zusammen, um sie als humorvollen Schlusspunkt dem staunenden Publikum zu präsentieren – so auch am graubünden Markentag.